Diese Webseite verwendet Cookies
Cookies
Damit die Benutzung der Webseiten und Präferenzen der Webseiten-Besucher attraktiv gestaltet werden kann, setzten wir Cookies ein. Dadurch werden beispielsweise Ihre Angaben für die Auswahl einer Sprache gespeichert.
Bei dem erstmaligen Besuch unserer Webseite werden Sie gefragt, ob Sie der Nutzung von Cookies zustimmen und falls ja, der Nutzung welcher Kategorien (dazu sie-he im Folgenden unten) Sie zustimmen.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Text-Dateien, die auf Ihrer Festplatte angelegt werden um eine Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website zu ermöglichen. Cookies werden von uns grundsätzlich mit einer Lebensdauer versehen, die je nach Zweck zwischen wenigen Minuten und 24 Monaten liegen kann. In Einzel-fällen werden Cookies dauerhaft gesetzt (z. B. Opt-Out-Cookies für den Ausschluss der Datenerhebung zu Werbe- und Analysezwecken).
Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem sie entsprechende Browser-Einstellungen vornehmen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie Sie Cookies löschen oder deren Speicherung verhindern, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Browser-Anleitung. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, so kann dies zu einer Beeinträchtigung bei der Nutzung unseres Internetangebotes führen. Es kann vorkommen, dass die Webseite oder Bestandteile von ihr gar nicht mehr funktionieren.
Aktuell auf in Ihrem Browser hinterlegte Cookies können Sie über Ihren Browser (sie-he dazu Anleitungen unten), oder einfacher und übersichtlicher inklusive der in den Cookies hinterlegten Werte etwa mittels der folgenden Plugins einsehen:
- Mozilla Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookie-quick-manager/
- Google Chrome:
https://chrome.google.com/webstore/detail/editthiscookie/fngmhnnpilhplaeedifhccceomclgfbg?hl=de
- Microsoft Edge:
https://www.microsoft.com/de-de/p/editthiscookie-for-edge/9n9tt0mk6zj0?activetab=pivot:overviewtab
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Site zu er-möglichen, wie die Bereitstellung einer sicheren Anmeldung.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung notwendiger bzw. erforderlicher Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im technisch ein-wandfreien Bereitstellen und dem Betrieb unserer Webseite.
Einige Cookies, die wir einsetzen sind nur für spezielle Funktionen unserer Webseite erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung funktioneller Cookies ist Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, die Sie uns ggf. beim ersten Besuch dieser Webseite gegeben haben. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen, hierzu genügt eine Mail an angegebene Kontakt-adresse des Datenschutzbeauftragten oder das Löschen der Cookies in Ihrem Browser (Hinweise dazu finden sie Unten). Bereits durchgeführte Erhebungen und Verarbeitungen von Daten bleiben auch im Falle des Widerrufs rechtmäßig. Wenn Sie Ihre Cookie löschen, wird Ihr Browser Sie beim nächsten Aufruf unserer Seite erneut fragen, ob Sie der Nutzung von funktionellen Cookies durch uns zustimmen.
Es kann dazu kommen, dass Funktionalitäten unserer Webseite nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, wenn Sie die Verwendung funktioneller Cookies nicht erlauben.
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen Werbung zu präsentieren, die besser zu Ihnen passt und um unsere Werbekampagnen zu optimierten. Wir können diese Daten mit Anzeigenkunden oder Werbenetzwerken teilen oder sie nutzen, um die Interessen unserer Website-Besucher besser verstehen zu lernen und auf Grundlage dieser Er-kenntnis unserer Marketing-Kampagnen effizienter durchzuführen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie uns diese beim ersten Aufruf unserer Website erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber widerrufen, hierzu genügt eine Mail an angegebene Kontaktadresse des Datenschutzbeauftragten oder das Löschen der Cookies in Ihrem Browser (Hinweise dazu finden sie Unten). Bereits durchgeführte Erhebungen und Verarbeitungen von Daten bleiben auch im Falle des Widerrufs rechtmäßig. Wenn Sie Ihre Cookie löschen, wird Ihr Browser Sie beim nächsten Aufruf unserer Seite erneut fragen, ob Sie der Nutzung von funktionellen Cookies durch uns zustimmen.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis Sie diese Cookies löschen, was jederzeit möglich ist. Ferner werden abgelaufene Cookies automatisiert von Ihrem Browser gelöscht, wenn Sie Ihren Browser entsprechend eingerichtet haben. Abgelaufene Cookies werden von Ihrem Browser nicht mehr an unsere Server gesendet und können daher nicht mehr von uns verwendet werden.
Hier finden Sie bzgl. Der gängigsten Browser Informationen dazu, wie Sie in Ihrem Browser Cookies löschen können und die Cookie-Einstellungen verwalten:
Desktop-PC / Laptop
- Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4464209
- Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Apple Safari:
ttps://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mobile Endgeräte
- Google Chrome (Android):
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DAndroid&hl=de&oco=0
- Google Chrome (iOS):
https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DiOS&hl=de&oco=0
- Apple Safari (iOS):
https://support.apple.com/de-de/HT201265
- Samsung Internet (Android):
https://www.samsung.com/de/support/mobile-devices/cache-und-cookies-loeschen/
- Mozilla Firefox (Android):
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-aktivieren-deaktivieren-firefox-android
Für Marketing- und Analysefunktionen bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit Opt-Out Cookies in ihrem Browser zu hinterlegen (siehe dazu unter den einzelnen Punkten unten). Die Nutzung von Opt-Out-Cookies ist nicht erforderlich. Opt-Out-Cookies er-leichtern es den jeweiligen Diensten Ihren Browser in der Weise zu identifizieren, dass Sie keine Verwendung von Marketing- und Analysecookies wünschen. Auf Grundlage dieser Identifizierung unterlassen die jeweiligen Diensteanbieter das Nutzer-Tracking sowie das Setzen weiterer identifizierender Cookies, z. B. zu Marketing- und Analyse-zwecke.
Rechtsgrundlage für das Setzten von Opt-Out Cookies ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beachtung Ihres Widerspruchs zur Datenerhebung und der rechtmäßigen Datenerhebung und -verarbeitung im Sinne des DSGVO.